Revenue Management Trends 2023/24

Veröffentlicht am 16. Oktober 2023 um 11:57

Jahr 2023 war ein Jahr des Wandels für die Hospitality Bereich, in dem sich die Praktiken und Trends im Revenue Management rasant weiterentwickelt haben.

Diese Trends werden sich weiter manifestieren und ihre Auswirkungen werden Strategien und Abläufe bis weit in das Jahr 2024 hinein unbestreitbar beeinflussen. Die hier vorgestellten Erkenntnisse bieten einen Einblick in die wichtigsten Faktoren, die die Finanzlandschaft der Branche prägen und die Grundlage für die Fortschritte und Veränderungen des nächsten Jahres bilden.

 

1. Automatisierung und technischer Fortschritt

Die technologische Revolution hat eindeutig die Hospitality Branche erreicht. Im Jahr 2023 werden immer mehr Betriebe und Gastgeber automatisierte Systeme integrieren, um ihre Abläufe zu optimieren, Fehler zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Moderne Revenue Management Systeme (RMS) spielen eine zentrale Rolle, da sie Einblicke in Echtzeit bieten, die Nachfrage prognostizieren und die Preise dadurch optimieren. Darüber hinaus helfen Business-Intelligence-Tools den Gastgebern dabei, Markttrends, Gästepräferenzen und sogar Strategien der Konkurrenz zu verstehen und so eine fundierte Entscheidungsfindung zu gewährleisten.

 

2. Die digitale Evolution: Wie Daten das Revenue Management umgestalten

Im Jahr 2023 nutzen immer mehr Gastgeber die Möglichkeiten der Datenanalyse und verwandeln große Mengen an Informationen in umsetzbare Strategien wie zum Beispiel für:

  • Entschlüsselung von Buchungsmustern
  • Anpassung an saisonale Schwankungen
  • Dynamische Preisgestaltungsstrategien

In einer Branche, in der sich die Vorlieben der Gäste und die Marktdynamik ständig weiterentwickeln, dienen Daten als Kompass. Die Synergie von Datenanalyse und Revenue Management Systems ermöglicht es, Trends zu antizipieren, Strategien anzupassen und sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten.

 

3. Flexibilität in der Preisgestaltung: Die Kunst der dynamischen Anpassung

Die Marktdynamik des Jahres 2023 hat bewiesen, dass sie sich ständig weiterentwickelt und anpassungsfähigere Preisstrategien vorausgesetzt werden. Vorbei sind die Zeiten statischer Preisgestaltung; die Zukunft gehört dynamischen Anpassungen in Echtzeit, die auf eine Vielzahl von Faktoren abgestimmt sind. Einige Beispiele hierfür sind: 

  • Anpassungen in Echtzeit an die Nachfrage
  • Anpassung an lokale Veranstaltungen
  • Reaktionen auf wirtschaftliche Trends
  • Unterschiedliche Zielgruppen anziehen

 

4. Personalisierte Gastfreundschaft

Moderne Reisende sehnen sich nach einzigartigen, unvergesslichen Erlebnissen, die auf ihren individuellen Geschmack und ihre Wünsche zugeschnitten sind, was Betriebe dazu veranlasst, ihren Ansatz der Gastfreundschaft neu zu erfinden.

  • Vorlieben und Komfort: Ein gutes Beispiel hierfür wäre eine Guest App womit die Gäste zum Beispiel die Zimmertemperatur voreinstellen, ihre bevorzugte Art von Bettwäsche und Kissen auswählen oder bestimmte Pflegeprodukte oder sogar Lebensmittel (z. B bevorzugte Kaffeesorte etc) vorbestellen können.

Durch den Einsatz fortschrittlicher Datenanalyse kann man tief in die individuellen Vorlieben eindringen und sicherstellen, dass die Gäste sich nicht nur gut untergebracht, sondern auch wirklich verstanden fühlen. 

Die Branche entwickelt sich weiter und es ist klar, dass die Personalisierung nicht nur ein Trend ist - sie ist der zukünftige Goldstandard im Gastgewerbe.

 

 

5. Ein ganzheitlicher Ansatz: Total Revenue Management 

Total Revenue Management geht über die reine Unterkunft hinaus. Er umfasst auch Extra Angebote (Parkplätze, Babbybetten, Transfer etc). Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung des Gästeerlebnisses in all diesen Segmenten, wobei sichergestellt wird, dass jedes Segment einen bedeutenden Beitrag zum Endergebnis leistet.

Ausgefeilte Datenanalysen und Revenue-Management-Technologien sollen genutzt werden, um Marktveränderungen schneller zu erkennen. Auf diese Weise kann man das Erfolgspotenzial abschätzen und umgehend auf Marktveränderungen reagieren, um sicherzustellen, dass sie jede Umsatzchance wahrnehmen. 

 

Schlusswort

Die Erkenntnisse für 2023 basieren auf Vorhersagen von Experten. Da die Hospitality Branche jedoch sehr dynamisch ist, können sich diese Trends aufgrund von globalen Ereignissen, technologischen Fortschritten und dem sich verändernden Verhalten der Reisenden ändern.

 

 

(Quelle: https://atomize.com/blog/from-insights-to-action-hotel-revenue-trends-of-2023-2024/?utm_content=267895841&utm_medium=social&utm_source=linkedin&hss_channel=lcp-17926454)

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.