Preissetzung und Dynamic Pricing Tools

Veröffentlicht am 1. April 2023 um 11:34

Dynamische und wettbewerbsfähige Preise bilden die Basis für die erfolgreiche Vermietung. Die Wohnung kann für einen billigen Preis vermietet werden und Monate in Voraus gebucht werden, allerdings kann man dabei trotzdem keinen schönen Gewinn erzielen, weil die Kosten die Einnahmen übersteigen. Mit einem viel zu hohen Preis wird man Ihre Immobilie aber nicht buchen. Einen fixen Preis festzulegen ist auch keine Variante, weil man dadurch auf Marktänderungen nicht reagiert, wodurch viel Geld auf der Seite liegen bleibt.

Berücksichtigt man solche Faktoren wie Saisonalität, Events, Ferienzeiten, Mitbewerberpreise etc nicht – so ist man nicht wettbewerbsfähig. Wichtig zu verstehen ist, dass marktbasierte und nicht kostengetriebene Preise gesetzt werden sollen.

 

Empfehlenswert ist es, sich mit Grundkonzepten des Revenue Managements auseinanderzusetzen und preispolitische Instrumente kennenzulernen. Um Preise setzen zu können, kann man einen Dynamic Pricing Tool nutzen. Hierfür gibt es heutzutage zahlreiche Anbieter. Die wohl bekanntesten sind:

  • Wheelhouse
  • Pricelabs
  • Beyound Pricing

 

Diese funktionieren grundsätzlich nach dem ähnlichen Prinzip, indem ein Algorithmus den optimalen Preis für Sie berechnet und vorschlägt. Diese ermittelten Preise werden dann an das PMS geschickt und laufend aktualisiert. PMS verschickt die Preise dann an alle Buchungsportale. Aus diesem Grund ist es wichtig, im Vorhinein zu checken, ob das von Ihnen gewählte PMS mit dem jeweiligen Preistool konfiguriert/integriert ist.  Der ganze Prozess der Preisberechnung und -aktualisierung läuft dann automatisch, was für viele eine große Entlastung darstellt.  Bezüglich Kostenstruktur unterscheiden sich diverse Anbieter wie folgt: Entweder zahlt man einen fixen Betrag oder einen gewissen Prozentsatz vom Buchungsvolumen. In der Regel zahlt sich ein fixer Tarif vor allem dann aus, je mehr Unterkünfte man hat. Mehr über die jeweiligen Preisinstrumente können Sie aus dem folgenden Artikel erfahren

https://www.hostfully.com/blog/airbnb-pricing-tools/

Wichtig zu betonen ist, dass man sich nicht allein auf solche Preisinstrumente verlassen soll. Eine Preisstrategie soll immer dahinterstehen. Grundkenntnisse des Revenue Managements und wichtiger Preisfaktoren einerseits sowie der eigenen Kostenstruktur andererseits helfen Ihnen dabei, einen Überblick über die eigenen Preise zu haben und bei Bedarf auch manuelle Anpassungen vorzunehmen. Dynamic Pricing Tool stellt schlussendlich nur ein sehr gutes Hilfsmittel dar, ersetzt aber nicht die Preispolitik und das Management dahinter.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador